Für den deutschen Lyriker Friedrich Hölderlin ist das Imaginieren ein „Sehen mit dem Herzen“ und ein visionäres Schauen ins nie Gesehene. (Auszug aus dem Buch „Licht werden – Imagination in Therapie und Beratung. Innere Transformationsprozesse durch die Kraft des Bewusstseins. Elke Leithner-Steiner, Springer, 2017)
Weibliche Kraft leben
Blog online – Das Licht der Lianenfrau
Ein Storytelling-Blog über den Weg einer Frau zurück in ihre ursprüngliche, weibliche Kraft. Sie geht ihn Schritt …
Zu 2020:
Geschichten, die das Leben erzählt und das Herz versteht.
Es war einmal vor sehr langer Zeit …
… ein König, von Geburt an blind. Er regierte mit Umsicht und Weisheit und war in seinem Reich respektiert und beliebt. Eines Tages unternahm er mit seiner heranwachsenden Tochter einen Spaziergang im Schlossgarten. Sie kamen auch ans Ufer des friedlich daliegenden Sees. Die Tochter erblickte ihr klares Spiegelbild im Wasser und wurde traurig. „Vater“, sagte sie,“ wie schön wir uns im See spiegeln. Es macht mich traurig, dass du das nicht sehen kannst.“ Da antwortete ihr der König: Weiterlesen →
Zu 2020: Geschichten, die das Leben erzählt und das Herz versteht …
Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit …
ein liebevoller Mensch. Er ist neugierig auf das Virus, welches den Namen Corona trägt. Also marschiert er entschlossen los und geht geradewegs auf Corona zu, bis er davor steht. Was er zu sehen bekommt, ist Weiterlesen →
Buchrezension von Univ. Prof. Dr. Raimund Jakesz, Medizinische Universität Wien:
Das Buch „Licht werden – Imagination in Therapie und Beratung“ von Elke Leithner-Steiner ist ein hervorragendes, in die Tiefe gehendes, Perspektiven setzendes Buch, das nicht nur von der Durchdringung der Materie durch die Autorin zeugt, sondern auch von ihrer offensichtlichen großen Erfahrung im Rahmen ihrer Tätigkeit als psychosoziale Beraterin. Das Buch wird durch eine besonders akribische Literaturdarstellung ergänzt, die immer die eigene Vorstellung der Autorin mit der gängigen Literaturmeinung in Perspektive bringt.Weiterlesen →
Gedanken und Emotionen sind Quellen Innerer Informationen, welche aus unseren Vorerfahrungen entstanden sind. Diese oft leidvollen und negativen Vorerfahrungen können von anderen Menschen übernommen sein, selbst geschaffen sein oder auch über Generationen weitergegeben werden.Sie sind sogenannte innere „giftige“ Informationen.
Sie sind sehr machtvoll und bestimmen unser ganzes Denken, Fühlen, Handeln – unsere ganze Haltung, unser ganzes Sein.
(Auszug aus dem Buch „Licht werden – Imagination in Therapie und Beratung. Innere Transformationsprozesse durch die Kraft des Bewusstseins. Springer, 2017)
Veränderung durch Imaginationskraft
Im Integrativen Imaginationsprozess machen wir uns auf behutsame, achtsame und wertschätzende Weise lebenseinschränkende Gedanken und Gefühle anhand von Inneren Bildern (Inneren Wahrnehmungen) zugänglich, um sie nachhaltig im Sinne von Innerer Ordnung und Wohlbefinden zu verändern.
Diese Inneren Bilder sind kein Konzept! Sie sind nachweislich als neuronale Netzwerke körperlich verankert und innere Entsprechungen deines eigenen Lebens! Die Bilder, die Du siehst, sind wahr und haben mit Dir zu tun. Sie wollen sich in pure Lebenskraft und Lebensfreude wandeln und von Dir gelebt werden.
Praxis-Standorte
Gerne helfe ich Dir beim Ablegen Dich belastender Gefühle wie Schuld, Angst, Zweifel, Erschöpfung, Unsicherheit, Entscheidungsschwäche, Enge usw.
Raum und Zeit dafür haben wir am Achensee/Tirol und im Zentrum von Innsbruck/Tirol. Nach Rücksprache sind auch Online-Sitzungen möglich.
Ich freue mich über die Rezension meines Buches „Licht werden – Imagination in Therapie und Beratung“ von Dr. Otto Zsok in der aktuellen jährlichen Ausgabe der Zeitschrift „Existenz und Logos“, welche neben zahlreichen existenzanalytisch-therapeutischen Themen auch Buchbesprechungen enthält.
Ein Auszug aus dem Buch und der Rezension: Weiterlesen →
Der Zen-Meister Thich Nhat Hanh berichtet von einem 12jährigen Mädchen, das auf der Flucht von einem Piraten vergewaltigt wurde, woraufhin sich das Mädchen im Ozean ertränkte.
„Wenn Sie so etwas erfahren, werden Sie zunächst sicher Wut gegenüber dem Piraten empfinden. Sie stellen sich natürlich auf die Seite des Mädchens. Wenn Sie tiefer schauen, werden Sie es allmählich anders sehen. Stellen sie sich auf die Seite des Mädchens, ist es einfach. Sie brauchen nur ein Gewehr zu nehmen und den Piraten zu erschießen. Aber das können wir nicht tun.
Der Jahresbeginn und seine Vorsätze. So könnte ein Vorsatz sein, sich dieses Jahr auf ein Andersdenken vermehrt einzulassen. Weil eben alles auch ganz anders sein kann, als bisher gedacht, gefühlt, geschaut, gewusst …
Dazu hat mir folgender Text besonders gut gefallen:
Mein Wissen und meine bisherige Erfahrungen sind in eine praxisverschränkte Literaturarbeit eingeflossen und im Springer-Verlag als Taschenbuch (ISBN 978-3-658-16395-2) erschienen.
Gewürzt mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis ergründet das Werk die faszinierende Wirk- und Heilkraft menschlichen Vorstellungsvermögens (Imagination) und bezieht zahlreiche – vorwiegend naturwissenschaftliche – Erkenntnisse in die Erklärung der Kraft immaterieller Wirkfaktoren auf das ganzheitliche Gleichgewicht des Menschen und die dadurch entstehenden Transformationsprozesse mit ein. So ergibt sich eine originelle, interdisziplinäre Verschränkung mit dem psychosozialen Wirken.