Gesunder Selbstwert

Seit jeher bedienten sich die Menschen der Imagination als schöpferische Quelle für Inspiration, Kreativität, Erkenntnisgewinn oder Selbstkontrolle.

Photo by Andrea Piacquadio

(Auszug aus dem Buch „Licht werden – Imagination in Therapie und Beratung. Innere Transformationsprozesse durch die Kraft des Bewusstseins. Springer, 2017)

Fallbeispiel

Dazu ein aktuelles Fallbeispiel aus meiner psychologischen Beratungspraxis zum Thema „Selbstwertstärkung“.

Eine Frau, Mitte Zwanzig, leidet unter ihren Minderwertigkeitsgefühlen.

Durch das emotionale Erleben im Imaginationsprozess wird ihre Selbstachtung und ihr Selbstvertrauen gestärkt, ihr Selbstbild positiv verändert.

In der Imaginationssitzung erlebt sie Folgendes (ein Auszug):

Ich sehe einen kleinen Wald. Einer der Bäume wird gerade geschlagen. Es ist spürbar, dass der Baum gerne noch stehenbleiben möchte, er sich aber nicht wehren kann. Er fühlt sich ausgeliefert, ohnmächtig.

Ich spüre auch seine Traurigkeit: „Sie wollen mich nicht mehr. Ich bin nicht gut genug.“ Krachend fällt er zu Boden. Er tut mir unendlich leid …

Plötzlich verändert sich das Bild. Ein Wanderer kommt vorbei und setzt sich rastend auf den verbliebenen Baumstamm.

Kleine Tiere huschen schutzsuchend herbei. Ameisen und Käfer machen sich hungrig über seine Rinde her, dankbar für Nahrung …

Da weiß der Baum um seine Nützlichkeit selbst im absterbenden Zustand und ergibt sich voller Zufriedenheit dem Lauf der weiteren Dinge. Seine Kleinheit, seine Traurigkeit fallen vollkommen von ihm ab.

Ein neues Bild taucht vor meinem geistigen Auge auf. Es ist eine gepflegte Parklandschaft an einem sonnigen Morgen. Die Sonnenstrahlen werfen ein bezauberndes Licht auf die grüne Vegetation.

Die Luft riecht frisch vom Morgen und lässt doch die Kraft des Mittags schon erahnen.

Eine wohltuende Stille ohne Nebengeräusche erfüllt die Atmosphäre. Da ist Schönheit und Harmonie!

Ich könnte ewig in diesem Bild verweilen! Tief atme ich die Stimmung dieser vollendeten Landschaft in mich hinein und bin zu Tränen gerührt, als ich den Satz höre:

„Das Leben liebt dich!“


Integrative Imagination als meditative und behutsame Art der Selbstbegegnung stellt die Verbindung zu unserem Unterbewusstsein her.

Lebenseinschränkende Inhalte können beeinflusst und neu organisiert werden, was wiederum einen Einfluss auf unsere erlebte, äußere Realität hat.

%d Bloggern gefällt das: