Der Körper ist das wichtigste Betätigungsfeld des emotionalen Gehirns, weshalb sich emotional belastende Situationen auch auf körperlicher Ebene zeigen.

(Auszug aus dem Buch „Licht werden – Imagination in Therapie und Beratung. Innere Transformationsprozesse durch die Kraft des Bewusstseins. Springer, 2017)
Fallbeispiel
Dazu ein aktuelles Fallbeispiel aus meiner psychologischen Beratungspraxis zum Thema „Körperschmerzen“:
Ein Mann, Anfang Dreißig, unter ärztlicher Beobachtung, leidet an ständig wiederkehrenden Schulterschmerzen.
Durch die gewonnene Erkenntnis und emotionale Kraft der Inneren Bilder wandelt sich seine Innere Einstellung mit positivem Einfluss auf seine berufliche und körperliche Situation.
In der Imaginationssitzung erlebt er Folgendes (ein Auszug):
Ich sehe einen Mann hilflos im Meer treiben. Sein Boot ist gekentert. Jetzt kämpft er bei jeder Welle ums nackte Überleben. In ihm schreit es richtig: Überleben! Überleben!
Ich spüre deutlich, welch enorme Kraft das kostet. Ich spüre es in meinen Schultern, dieses Rudern und über Wasser bleiben müssen.
Plötzlich kommt mir meine derzeitige berufliche Situation in den Sinn. Auch da muss ich viel rudern. Zahlreiche Projekte im Job empfinde ich wie die herausfordernden Meereswellen.
Ja, dieses Bild spiegelt mir genau meine Realität wider! Erst jetzt erkenne ich die permanente Überforderung. Nein, so soll es auf keinen Fall bleiben! Das muss sich ändern!
Da zeigt sich ein anderes Bild:
Derselbe Mann befindet sich nun auf einer Insel. Er sitzt sogar auf einem Thron. Er scheint hier der Herrscher zu sein. Da taucht der Gedanke auf: „Hier bin ich. Hier regiere ich!“
Bei seinem Anblick empfinde ich ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit und Erleichterung. Er sitzt genau am rechten Platz. Er hat festen, stabilen Boden unter seinen Füßen und alles selbstverständlich unter Kontrolle.
Dieses Bild ist unglaublich wohltuend, wie Balsam für mich und ich nehme mir lange Zeit, es auf mich wirken zu lassen.
Innere Bilder haben das Potential, die unbewusste Ursache körperlicher Schmerzen und Empfindungen zugänglich zu machen.
Integrative Imagination als meditative und behutsame Art der Selbstbegegnung stellt die Verbindung zu unserem Unterbewusstsein her.
Lebenseinschränkende Inhalte können beeinflusst und neu organisiert werden, was wiederum einen Einfluss auf unsere erlebte, äußere Realität hat.
Wir können also selbst positiv einwirken und mitlenken!